diskutiert

diskutiert
diskutíert
I part II от diskutieren
II part adj:

ein viel diskutertes Problm — пробле́ма, о кото́рой мно́го спо́рят


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "diskutiert" в других словарях:

  • viel diskutiert — viel|dis|ku|tiert auch: viel dis|ku|tiert 〈Adj.〉 häufig diskutiert, im Zentrum der (öffentlichen) Diskussion stehend ● ein viel diskutiertes Buch; die viel diskutierte Ausstellung * * * viel dis|ku|tiert, viel|dis|ku|tiert <Adj.>: häufig,… …   Universal-Lexikon

  • nachdem ihr gelesen und diskutiert habt — nachdem ihr gelesen und diskutiert habt …   Deutsch Wörterbuch

  • wie diskutiert — wie abgesprochen; wie besprochen …   Universal-Lexikon

  • viel diskutiert — D✓viel dis|ku|tiert, viel|dis|ku|tiert; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zensur in der Bundesrepublik Deutschland — Teilnehmerin einer Demonstration gegen geplante Internetsperren in Berlin (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»